Mich verwirrt endlos, warum der Text dem Ding keinen Artikel gibt. Latein rete scheint neutrum zu sein und “Netz” zu bedeuten, also warum nicht “das Rete ovarii”? Was übersehe ich hier?
Ansonsten hab ich so meine Zweifel, was den Sensationscharakter angeht. Selbstverständlich ist weibliche Anatomie vernachlässigt, keine Frage. Aber die oberflächlichste Suche, sprich Wikipedia, scheint mir die Behauptung, das Ding sei völlig unbekannt und vergessen, zu widerlegen.
Gute Beobachtung! Der verlinkte Wikipedia-Artikel ist auch schon von 2006. Von einer Wiederentdeckung lange verschollenen Wissens, wie der Artikel suggeriert, kann also wirklich nicht die Rede sein.
Als ich mir die gefärbten Eierstöcke angeschaut habe, habe ich zuerst den schönen Eileiter gesehen.“ Alles wie erwartet.
Dinge, die aus dem Kontext gerissen, schon sehr ulkig klingen.
in 95 Prozent der Bilder ist die Klitoris nicht abgebildet
Na, vielleicht hat Mann sie ja nicht gefunden. /j
Und die Anatomen vor ein paar hundert Jahren, die waren alle männlich und unter sich.“ Zwar hätten sie die Klitoris beschrieben und untersucht: “Aber sie wussten nicht so richtig, was sie damit anfangen sollen und wozu dieses Organ notwendig ist. Und nach und nach ist dieses Wissen verlorengegangen aus den Anatomiebüchern.”
Ach so. Ja, wenn man nicht weiß, wozu ein Organ gut ist, klingt es sehr schlau es einfach so zu behandeln als würde es nicht existieren. /s