Personen, die 2024 die Hilfe einer Schuldnerberatungsstelle in Anspruch nahmen, waren durchschnittlich mit 32 976 Euro verschuldet. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, hatten ältere Menschen dabei im Durchschnitt deutlich mehr Schulden als jüngere. Bei den unter 25-Jährigen betrugen die durchschnittlichen Verbindlichkeiten rund 11 269 Euro, bei Personen ab 65 Jahren etwa 46 847 Euro. Am häufigsten nahmen Menschen im Alter zwischen 35 und 45 Jahren eine Schuldnerberatung in Anspruch. Diese Altersgruppe stellte im Jahr 2024 mit etwas über einem Viertel (28 %) den größten Anteil der beratenen Personen.
Hier wohl eher nicht. Es geht wahrscheinlich um abgeschlossene Verträge, die über ihre Laufzeit halt gerne über 1000 Euro kosten… wenn man davon mehrere hat, geht es schnell. Da reicht es ja schon, eine Rate nicht zu bedienen, und schon bist du “in der Schuldenfalle”.
Nicht, dass es die von dir beschriebenen Fälle nicht gibt, aber ich denke nicht, dass das die Mehrheit ausmacht.