Für Natur- und Anwohnerschutz wollte man die Zahl der Flüge von 500k auf 460k pro Jahr reduzieren. Sowohl die EU-Kommission als auch die USA haben dagegen protestiert, wohl wegen rechtlichen Bedenken ggü. den Fluggesellschaften. Bin natürlich nicht naiv, wer weiß was da für Interessen hinter stehen - trotzdem eine bittere Sache, dass sich USA und EU so eindeutig gegen den Klimaschutz stellen…
You must log in or # to comment.
Wie kann es sein, dass es rechtliche Einwände dagegen gibt? Warum sollten Fluggesellschaften denn einen Rechtsanspruch auf Flughafenbenutzung haben? Oder sind die Verträge derart langfristig?