• ominous ocelot
    link
    fedilink
    arrow-up
    5
    ·
    2 days ago

    Gnihihi.

    Stimmt es eigentlich, dass wir den arbeitsfreien Sonntag der katholischen Kirche zu verdanken haben?

    • Melchior@feddit.org
      link
      fedilink
      arrow-up
      2
      ·
      2 days ago

      Teilweise, allerdings auch sehr stark den Gewerkschaften die sich mit den Kirchen(auch der evangelischen) verbündet haben um es durchzubekommen. Das kam dann zuerst in die Weimarer Verfassung und ist auch im Grundgesetz.

      • ominous ocelot
        link
        fedilink
        arrow-up
        2
        ·
        2 days ago

        Ich meinte historisch betrachtet, als religiöser Feiertag. 321 als Konstantin I im römischen Reich den Sonntag als Feiertag deklarierte.

        https://de.wikipedia.org/wiki/Sonntag:

        Dass sich im Christentum der Sonntag zum Wochenfesttag entwickelte und den jüdischen Schabbat, den letzten Tag der Woche, ablöste, hängt unter anderem mit der neutestamentarischen Auferstehung Jesu Christi zusammen, die an einem „ersten Tag der Woche“ (Mt 28,1 EU) geschehen sein soll.

        Die Gewerkschaften haben bestimmt auch mitgeholfen, den freien tag zu erhalten.

        PS: Sitz gerade im stromlosen Zug (Baum vs. Oberleitung, Baum führt 1:0) und warte auf Ranslites Kollegen. Gelegenheit zum wiki lesen. 😁

    • Wodudodo@feddit.org
      link
      fedilink
      arrow-up
      2
      ·
      2 days ago

      Würde mich irgendwie wundern. Zb Spanien ist Erzkatholisch und da hat Sonntags auch alles auf.