

Von mir aus Wettbewerb, dann aber bitte wie im SPNV dass Verkehrsleistungen ausgeschrieben werden und es aber einheitliche Ticketpreise/Fahrkarten und koordinierte Fahrpläne gibt. Ich hab keinen Bock,
- dass ich von 3 verschiedenen Unternehmen eine eigene Rabattkarte brauche
- dass ich bei Verspätungen nicht einfach in den nächsten ICE steigen kann, sondern auf den nächsten Zug “meines Unternehmens” warten muss oder mir umständlich zusätzliche Ausgaben erstatten lassen muss
- dass ich bei einem verpassten Anschluss in die Röhre schaue, weil ich keine durchgängige Fahrkarte buchen kann sondern Zug 1 bei Unternehmen A und Zug 2 bei Unternehmen B.
Moment, um Neuzulassungen geht es hier ja nicht, sondern um den Gesamtbestand. Wenn ich die 250.000 E-Autos als 17,7% der Neuzulassungen umrechne, komme ich auf knapp 1,4Mio Neuzulassungen insgesamt. 2019 waren wir bei 3,6Mio.