

Es wäre ja schonmal ein Anfang wenn Reiche den gleichen Prozentsatz ihres Einkommens in die KK zahlen müssen wie Arme, für diese Fairness müsste man nicht mal mit dadurch möglich werdende Entlastungen argumentieren. Und das wurde ja nicht mal gefordert
Ja auf Kurzstrecke mit vielen Stationen ist ne Tram kostengünstiger zu bauen je Kapazitätskilometer, sobald man über nen Fluss, nen Berg hoch oder runter, oder nen größeren Abstand zwischen den Stationen hat, ist die Seilbahn günstiger. Sie nimmt halt sehr wenig Fläche ein, kann Luftlinie Fahren, die Strecke kostet fast nichts, dafür sind die Stationen teuer. Bei ner Straßenbahn hat man gegenteilige vor- und Nachteile: nimmt viel Fläche auf der strecke ein (bzw. die benötigten Gleise), muss sich in den Verkehr integrieren / jede Brücke mitnehmen / um gebäudeblocks herum fahren und die Gleisinfrastruktur ist sehr teuer und aufwendig. Dafür kann man an jede Ecke ne Station bauen wenn mal will, die dann vergleichsweise auch sehr billig ist und wenig Fläche an diesem Ort einnimmt.
Er scheint in den Video eher allg. gegen Seilbahnen zu argumentieren und gar nicht so sehr gegen die weichen (ich nehme mal an, die weichen sind das techbromäßige, was du meintest?) finde er wirft im video die Zweckmäßigkeit und kosten von Autos, Fahrrädern, Trams und Seilbahnen irgendwie komisch zusammen und pickt sich je nach Beispiel die Kirschen für seine Argumente raus