

Elektronik macht beim Linak keinen Probleme!
Hoff dass das Gestell das du dir gefunden hast gut funktioniert :)
Elektronik macht beim Linak keinen Probleme!
Hoff dass das Gestell das du dir gefunden hast gut funktioniert :)
Habe selbst einen Linak Deskframe 2 - darauf montiert eine 180cm breite Schreibtischplatte. Was ich mir damals so auf Reddit zusammengelesen hab is der Hersteller ziemlich gut. Hab mir vor ca. 3 Jahren das Model mit den 710mm Kufen geholt - is lustigerweise im Preis seit damals nicht mal mehr geworden.
An sich ein sehr guter Frame, bisschen wackeln tut er natürlich schon, wenn man es darauf anlegt - aber das machen halt alle mit ‘nur’ 2 Beinen.
Hydrogen is not ‘just’ liquid refueling like fossil fuels. The Main difference and obstacle is the high pressure required to enable hydrogen to stay liquid at regular temperatures. I unfortunately can’t find the video but I recall some people doing a roadtrip in California in hydrogen cars and there were unfortunately massive infrastructure issues related to stations not working.
High speed EV charging is relatively well understood and even if it has it’s issues (grid load specifically) there are bridge technologies that can help to mitigate some issues. Heck I even think that near-site hydrogen powerplants (basically as big batteries) combined with solar could help quite a bit to mitigate the issues of EVs. I just don’t really see hydrogen as a future for personal transportation.
the main issue imho is delivering that kind of power through cables - you need the electrical infrastructure to enable ‘insane loading’.
Bei Straße funktioniert das irgendwie, dass da immer gefühlt genug Cash reinballert werden kann.
Pretty sure in the EU they’re required to be firmware locked to 25 km/h max per law.
How often that is upheld is debatable unfortunately.
Yeah, but you also do that one camping trip where you have to drive on a gravel road for like 400 meters (over 1000 foot, can you imagine!?) once every 3 years, so that makes it totally ok buy a literal tank on wheels.
Es schaut halt auch so aus als wären 2023/24 einfach auch massive Ausbaujahre gewesen für PV -> sieht man einerseits am verlinkten Artikel aber auch an der Bruttostromerzeugung von PVs in DE: 60 Tera Wh (2022) -> 64 tWh (2023) -> 74 tWh (2024)
Wenn wir mal annehmen, ab sofort gibt es eine 4 Tage Woche, und alle arbeiten nur noch 32h, dann wären Kindergärtner nicht das Problem - weil die Kinder hauptsächlich betreut werden müssen, während die Eltern arbeiten, und die arbeiten ja dann auch in der 4 Tage Woche und 32h.
Problematischer wäre mMn eher im Gesundheitsbereich - wenn z.B. die die Krankenpflege nur noch 4 Tage mit 32 Stunden arbeitet, brauchen wir effektiv mehr Krankenpfleger.
Als jemand aus AT - Handwerkspreise sind hier gefühlt noch höher, weil viele Betriebe die Förderungen der alten Regierung fast 1:1 aufgeschlagen haben auf den Preis.
AfAfD?
Die Alternative für die Alternative für Deutschland.
Unser ‘geliebter’ Bayern-Markus lässt sich aufstellen, und dann schafft ers irgendwie zum Kanzler gewählt zu werden. Horrorvorstellung.
That actually hypes me up more than HL3
Very simple - convenience.
Most people want to check how much power their PV produces from their phone. Yes, a proper solution like a openDTU that stays local only would be better - but it requires setup which most people simply lack.
Erfahrungsgemäß - es gibt auf Ebay/Kleinanzeigen regelmäßig Leute die ihre alten Mangasammlungen verkaufen wollen -> wenn du ein paar mehr Bände auf einmal kaufst/verkaufst tust du dir normalerweise relativ leicht damit.
Kleinere Ersatzteile 3d drucken ist ja eh kein Problem (bin selbst regelmassig bei localen Repair Cafés dabei +3d Drucke auch so) - nur hast du halt trotzdem Limitierungen. Das Problem ist halt eher für mich die Platinen die nicht verfügbar sind, die Nummern von den ICs gefeilt oder einfach net verfügbar sind.
Ich hab einen Einhell Akkustaubsauger und hab mir mal zum Spaß angesehen wie viel es kosten würde den nur aus Ersatzteilen zu bauen.
Nur für das Saugrohr + Bodendüse verlangt die Marke 95€ - zum Vergleich, der ganze Staubsauger hat 150€ gekostet. Motor+Gehäuse+Platine sind auch gleich nochmal 90€, Staubbehälter + Filter weitere 50€ -> 235€.
Und viele ‘kleine’ Teile gibts nicht mal einzeln zum kaufen - einzelner Filter z.B. ist gar nicht mehr erhältlich. :/
Wenn ich sowas lese freu ich mich, dass se bei uns in AT endlich geschafft haben, dass den Fahrern das Auto entzogen werden darf.
Jemand der mit 70 kmh zu viel durch Ortsgebiet brettert sollt mMn keinen Führerschein mehr bekommen dürfn.
Well, the correct german word is to say ‘Fachkräftemangel’ which in my experience translates to ‘We need someone with 20+ years of experience, that we can pay like an intern’
So it’d spoil in 2030 at the earliest?